Sie haben sich schon immer gefragt, was genau mit den Bezeichnungen auf dem Etikett der Sekt- oder Champagnerflasche gemeint ist? Wir haben die Antwort für Sie!
Jede Rebsorte besitzt ein einzigartiges Aroma und so entsteht aus jeder Rebsorte ein einzigartiger Wein. Die Welt der Rebsorten ist so komplex, dass sie sogar eine eigene Wissenschaft hat: die Rebsortenkunde oder Ampelografie.
Aus roten Trauben wird Rotwein und aus weißen wird Weißwein? So einfach ist es nicht. Ob Weißwein oder Rotwein, darüber entscheidet nicht nur die Farbe der Traube. Rot- und Weißwein unterscheiden sich in der Herstellungsweise.
Enthält trockener Wein Zucker? ✔ Woran erkenne ich trockenen Wein? ✔ Ist trockener Wein sauer? ✔ Finden Sie ➨ Antworten im Brogsitter-Weinblog.
Weinkenner benutzen bei der Weinprobe Begriffe, die besonders Menschen, die sich noch nicht intensiv mit dem Thema Wein befasst haben, etwas rätselhaft vorkommen könnten. Es geht nicht um Worte, die niemand versteht, sondern eher um die Zuordnung von Geschmack und Aromen. Nicht nur der erste Schluck Wein, sondern schon die Nase bietet eine erste Einschätzung.
Trinksprüche oder Tresen-Weisheiten haben vielleicht nicht immer, aber manchmal auch einen Funken Wahrheit in der Aussage. Wie sieht es beim Spruch: „Wein auf Bier, das rat‘ ich dir, Bier auf Wein – das lass‘ sein“ aus? Woher kommt eine solche Aussage?