2018 Reichsgraf von Kesselstatt Riesling Gutswein Exklusiv
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit unbekannt
- Artikel-Nr.: 4661
Das geschichtsträchtige Weingut Reichsgraf von Kesselstatt bewirtschaftet 46 Hektar an Mosel, Saar und Ruwer. Zum Weingut gehört eine außergewöhnliche Bandbreite an Spitzenlagen in den drei Flusstälern des Anbaugebietes Mosel. Die große Herausforderung, die Besonderheit und Persönlichkeit der Weinberge optimal in den Weinen auszuformen, sodass man die Unverwechselbarkeit jedes Terroirs heraus schmeckt, ist seit mehr als 650 Jahren die Philosophie des Weinguts. Ihre Schlossabfüllung ist ein Mosel-Riesling, wie man ihn sich nur wünschen kann: rassig, lebendig und filigran. Frische, dezent mineralische Noten und eine feine Nuancen heller Früchte machen ihn zum klasse Solist oder Begleiter der leichten Küche.
Verschluss: | Schraubverschluss |
Art: | Weißwein |
Land: | Deutschland |
Region: | Mosel |
Qualität: | Gutswein |
Farbe: | Weiß |
Rebsorte: | Riesling |
Geschmack: | trocken |
Zusätzliche Produktinformationen: | |
Trinktemperatur: | 5?-7?C |
Jahrgang: | 2018 |
Lagerfähigkeit: | lagerfaehig bis 2023 |
Alkoholgehalt: | 12.00 |
Inhaltsstoffe / Allergene: | Sulfite |
Hersteller / Importeur: | Reichsgraf von Kesselstatt Schlossgut Marienlay D 54317 Morscheid www.kesselstatt.com |

Reichsgraf von Kesselstatt
Das renommierte Weingut Reichsgraf von Kesselstatt kann auf eine über 650-jährige Geschichte zurückblicken. Sein Kapital sind die einzigartigen Steillagen an Mosel, Saar und Ruwer. Diese bilden, in Verbindung mit extensiver Weinbergspflege, niedrigen Erträgen und selektiver Handlese die perfekten Voraussetzungen für individuelle, außergewöhnliche Weine. Alle Weine werden auf Schloss Marienlay ausgebaut. Bei der Gärung kommen nur natürliche Hefen aus dem Weinberg zum Einsatz. Eine extrem lange Lagerung auf der Feinhefe unterstreicht den einzigartigen Charakter der Weine. Der Scharzhofberg ist wohl die berühmteste und gleichzeitig kühlste Lage in einem Seitental der Saar. Hugh Johnson und Stuart Pigott klassifizieren sie auch als „Erste Lage“. Reichsgraf von Kesselstatt ist mit 6,6 ha einer der größten Besitzer im Scharzhofberg.