Brogsitter Altes Stammhaus Wacholder Premium
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 6245
100% aus Wacholder destillierter Gin.
35 Vol.-%, 0,2 l
Art: | Spirituosen, Brand |
Verschluss: | Korken |
Land: | Deutschland |
Region: | Deutschland |
Farbe: | Keine Farbangabe |
Geschmack: | keine Angabe |
Zusätzliche Produktinformationen: | |
Alkoholgehalt: | 35.00 |
Art / Bezeichnung: | 582 |
Hersteller / Importeur: | Weinhaus & Gourmet Brogsitter D 53501 Grafschaft www.brogsitter.de |

Weinhaus Brogsitter
Die Familie Brogsitter blickt auf eine Tradition der Weinerzeugung, die urkundlich bis auf das Jahr 1600 zurück reicht. Stets getrieben von dem Anspruch, nur beste Erzeugnisse zu produzieren.
Um den hohen Qualitätsanspruch zu halten, sind ständige Innovationen erforderlich. In den Weinbergen werden die Rebanlagen z.B. laufend auf die klassischen Rebsorten Spät- und Frühburgunder sowie Riesling umstrukturiert. In der Kellerei ist man technisch stets "State of the Art". Dabei wird hier nach modernsten Verfahren gearbeitet, ohne jedoch die alten und bewährten Traditionen zu vernachlässigen, woraus Weine und Sekte resultieren, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen.
Hochqualifizierte Mitarbeiter und eine Förderung des Nachwuchses leisten hier ebenfalls einen wesentlichen Beitrag. Eine höchsterfreuliche Folge sind die seit Jahren zahlreichen hohen regionalen sowie überregionalen Auszeichnungen.
Feiner Geruch der Gartenarbeit
Zum Grillen trinkt man Bier. Aber als ich heute diese Flasche öffnete, ein Glas füllte und meine Nase darüber verweilte, erinnerte mich dies an die zurückliegende Gartenarbeit im Herbst. Es - ja was soll ich schreiben - "roch" oder "duftete" ... egal ... Plötzlich stand ich im Geist vor meinem Gartenhäcksler mit den geschnittenen Eiben- und Johannisbeerzweigen und überlegte warum wir keinen Wacholder im Garten haben - ich habe das Glas somit eher inhaliert als getrunken - ein sehr leckerer Tropfen.
Feiner Geruch der Gartenarbeit
Zum Grillen trinkt man Bier. Aber als ich heute diese Flasche öffnete, ein Glas füllte und meine Nase darüber verweilte, erinnerte mich dies an die zurückliegende Gartenarbeit im Herbst. Es - ja was soll ich schreiben - "roch" oder "duftete" ... egal ... Plötzlich stand ich im Geist vor meinem Gartenhäcksler mit den geschnittenen Eiben- und Johannisbeerzweigen und überlegte warum wir keinen Wacholder im Garten haben - ich habe das Glas somit eher inhaliert als getrunken - ein sehr leckerer Tropfen.