12 x B·ICED® Kleinflaschen à 0,2 L + 4er Set Schott-Zwiesel Glastrinkhalme
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung! (DE)
Verfügbar
- Artikel-Nr.: 583
12 x Brogsitter B·ICED® Sekt Weiß/Bianco 0,2 L
Eiskalt genießen mit Limetten oder Orangen. Unser Bestseller in der Kleinflasche.
Komponiert aus den Trauben der noblen Chardonnay-Rebe – eine der beliebtesten Weißwein-Reben der Welt und des Pinot Noirs – der großen Rotweinrebe. Sie bilden den Grundwein dieser Sektspezialität. Bestechende Klarheit und Farbe, feinstes Mousseux, an Zitrusfrüchte und Äpfel erinnernd. Erfrischend, lebendig, anregend, vollendet im Geschmack. Mit vollem Bukett und zarter Perlung ist B·ICED ein besonderer Genuss. Gemeinsam mit AIDA Cruises für die Bars und Restaurants der Kreuzfahrtschiffe entwickelt.
Die Sekt-Cuvée B·ICED aus dem Hause Brogsitter ist für den eiskalten Genuss bestimmt und wird – pur oder als faszinierender Sommercocktail – neue Trends setzen.
- Innovatives Design
- Eiskalt auf Eis genießen
- Empfehlung: Servieren Sie ihn nach Ihrem individuellen Geschmack mit Limetten- oder Orangenscheiben um das Aroma zu intensivieren.
+ 4er Set Schott-Zwiesel-Glastrinkhalme 210 mm lang mit Reinigungsbürste
Art: | Weißwein |
Land: | Deutschland |
Farbe: | Weiß |
Rebsorte: | Chardonnay, Pinot Noir |
Geschmack: | trocken, keine Angabe |
Zusätzliche Produktinformationen: | |
Inhaltsstoffe / Allergene: | B.Iced - Sekt Demi Sec Alkohol 11,5000 Vol.%, Trauben / Traubenmost, Fuelldosage, Versanddosage, Antioxidationsmittel: L-Ascorbinsaeure, Konservierungsstoff: enthaelt Sulfite, Stabilisator: Carboxymethylcellulose, Enthaelt gerinfuegige Mengen von Fett, gesaettigten Fettsaeuren, Eiweiss und Salz |
Hersteller / Importeur: | B.Iced - Sekt Demi Sec Weinhaus Brogsitter D 53501 Grafschaft www.brogsitter.de |

Weinhaus Brogsitter
Die Familie Brogsitter blickt auf eine Tradition der Weinerzeugung, die urkundlich bis auf das Jahr 1600 zurück reicht. Stets getrieben von dem Anspruch, nur beste Erzeugnisse zu produzieren.
Um den hohen Qualitätsanspruch zu halten, sind ständige Innovationen erforderlich. In den Weinbergen werden die Rebanlagen z.B. laufend auf die klassischen Rebsorten Spät- und Frühburgunder sowie Riesling umstrukturiert. In der Kellerei ist man technisch stets "State of the Art". Dabei wird hier nach modernsten Verfahren gearbeitet, ohne jedoch die alten und bewährten Traditionen zu vernachlässigen, woraus Weine und Sekte resultieren, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen.
Hochqualifizierte Mitarbeiter und eine Förderung des Nachwuchses leisten hier ebenfalls einen wesentlichen Beitrag. Eine höchsterfreuliche Folge sind die seit Jahren zahlreichen hohen regionalen sowie überregionalen Auszeichnungen.